In Buckau trifft Künstlerkiez auf Arbeiterviertel. Einst die Wiege des deutschen Maschinenbaus verbergen sich heute hinter den Klinkerfassaden ehemaliger Fabrikgebäude moderne Wohnungen, Kunstzentren und Büroräume junger Startups. Der Stadtteil im Süden Magdeburgs ist urban, kreativ und mutig zugleich. Der Buckau e.V. will diese Vielfalt bündeln und den Stadtteil in seiner Entwicklung weiter fördern.
In Buckau trifft Künstlerkiez auf Arbeiterviertel. Einst die Wiege des deutschen Maschinenbaus...
In Buckau trifft Kunstkiez auf Arbeiterviertel. Hinter den Klinkerfassaden ehemaliger Fabrikgebäude verbergen sich heute moderne Wohnungen, Kunstzentren und Büroräume junger Start-ups. Wir sind urban, kreativ und mutig zugleich. Der Buckau e.V. will die Vielfalt bündeln und den Stadtteil in seiner Entwicklung weiter fördern.
Die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit ist eine wichtige Organisation, die die Belange der Bewohner*innen an die Stadtverwaltung heranträgt. Der Magdeburger Stadtrat stellt außerdem jährlich einen „Initiativfonds Gemeinwesenarbeit“ zur Förderung von Stadtteilprojekten zur Verfügung. In den Versammlungen der GWA können diese Gelder beantragt werden.
Mehr zur GWAWir wollen Buckau noch schöner machen! Dabei arbeiten wir in ehrenamtlichen Projektgruppen die für sich selbst agieren.
Schau dir die Projekte genauer an oder noch besser: Mach mit!
Altersarmut ist nicht weiblich
Warum wir Frauen uns um unsere Altersvorsorge kümmern sollten.
Workshop: 30. März 2025, 10.30 bis 16.00 Uhr Ort: Volksbad Buckau
Follow-Up: nach Absprache 1-2 Stunden, Ort: online
Viele Frauen haben wenig Zeit und Lust, sich um ihr Geld und ihre Altersvorsorge zu kümmern. Dabei ist dies entscheidend, um im Alter nicht in die Armut zu rutschen. Elly Fiege alias Mrs. Fairnance erklärt, wie sich das ändern lässt. Elly Fiege beleuchtet leicht verständlich Themen wie Money Mindset und Geld-Glaubenssätze. Sie erklärt, wie sich realistisch die Rentenlücke berechnen lässt – auch unter Berücksichtigung der Inflation. Ein solides Finanzmanagement ist der Schlüssel: Einnahmen und Ausgaben berechnen, eine Sparquote festlegen und Budgets aufstellen.
Im praktischen Teil zeigt Mrs. Fairnance, wo es mehr Geld als auf dem Sparbuch gibt. Sie beleuchtet verschiedene Anlageformen wie Aktien, ETFs, Fonds und Bitcoin. Besonders im Fokus stehen ETFs: Was sind ETFs genau, welche Vor- und Nachteile gibt es, und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Elly Fiege erklärt, wie ein ETF-Portfolio selbst gebaut und Risikomanagement betrieben werden kann. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie ein Depot eröffnen, einen Sparplan anlegen oder eine Einmalanlage tätigen.
Der Workshop bietet Frauen einen Einblick, wie sie ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten können. Sie lernen wie sie ihre berechnete Rentenlücke durch ein effektives Finanzmanagement und die Investition in ETFs und andere Anlageformen erfolgreich schließen können.
Im Follow-up-Termin, ca. 3-4 Wochen nach dem Präsenzworkshop können die Teilnehmerinnen alle Fragen zu klären, die seit dem Workshop aufgekommen sind. Der Termin findet dazu abends online via Zoom statt (Dauer: 1-2 Stunden). Der genaue Termin wird gemeinsam abgestimmt.
📅 Termine: 30. März 2025, 10.30 bis 16.00 Uhr, Follow-up ca. 3-4 Wochen nach dem Präsenzworkshop, online 1-2 Stunden
Teilnahmebeitrag: 55,00 Euro
Anmeldung: Für die Teilnahme am Workshop wird eine Teilnahmegebühr von 55 Euro erhoben. Der Workshop kann direkt über die Webseite des Volksbads gebucht werden. Alternativ können sich interessierte Frauen auch per Telefon (0391/ 40 48-089), per E-Mail an kon-takt[at]courageimvolksbad.de oder direkt vor Ort im Volksbad Buckau anmelden.
Elly | Mrs. Fairnance - Über die Referentin:
Elly Fiege alias Mrs. Fairnance begleitet Frauen auf dem Weg zur finanziellen Unabhängig-keit – achtsam, fair und nachhaltig. Ihre Mission ist es, Frauen dabei zu unterstützen, ihre Finanzen selbstbestimmt und nachhaltig zu managen und fürs Alter vorzusorgen. Mit ihrer eigenen Erfahrung und Expertise im Bereich Finanzen, Börse und Altersvorsorge zeigt sie, wie Finanzen Spaß machen und gleichzeitig Gleichberechtigung und Empowerment för-dern können.
Heute erzähle ich Euch ein Märchen, das mir eine Schwalbe ins Ohr gezwitschert hat…
Däumelinchen wird aus einem magischen Samenkorn geboren und verzaubert sogleich all jene, die sie nur erblicken. Alle Wesen, denen sie begegnet, wollen sie jedoch nur besitzen, für sich ganz allein haben, sie behalten. Niemand kommt auch nur einmal auf den Gedanken, Däumelinchen zu fragen, was sie glücklich machen würde.
Begleiten wir Däumelinchen auf ihrer Reise und machen wir genau wie sie Bekanntschaft mit Kröten, Maikäfern, Frau Maus, dem Maulwurf, der Schwalbe... bis sie am Ende vielleicht doch ihr Glück findet.
Spiel/Text TheaterGärtnerei Sandy Gärtner
Musik Denecke/Siemonsmeier
Puppen MS Gestaltung Meyke Schirmer
Die Wanderausstellung nimmt die aktuelle europäische Märchenillustration in ihrer ganzen Breite in den Blick und lädt dazu ein, das Fantastische und Wunderbare der Märchen in bezaubernden wie entzaubernden Bildern in insgesamt 50 Bilderbüchern zu verschiedenen Märchen aus 13 europäischen Ländern neu zu entdecken.
Bastelnachmittag im Literaturhäuschen
„So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms“ heißt unsere aktuelle Märchenausstellung für Kinder und Familien. Passend zur Ausstellung können Kinder ab 5 Jahren nicht nur die Ausstellung anschauen, sondern ein kleines Märchen in der Streichholzschachtel basteln und mit nach Hause nehmen.
Und vielleicht erzählt ihr uns am Ende noch, welches Märchen ihr am liebsten mögt.
Die Ausstellung könnt ihr selbstverständlich auch besuchen und wer Lust hat, kann auch an unserer Rallye durch die Ausstellung teilnehmen.
Gestaltung und kalligrafische Umsetzung von Texten. Ausführung von Auftragsarbeiten. Durchführung von Kalligrafie Workshops
In unserem Circusmuseum erwartet Sie eine phantastische Reise durch die Circuswelt! Clownerie, Dressur, Artistik, Varieté uvm.
Tattoo- und Piercingstudio im Engpass Buckaus.
Die ADTV Tanzschule Dance CompleX Magdeburg bietet Kurse für jedes Alter. Ob Kindertanz,Hip Hop,Zumba,Salsa,Tango oder Gesellschaftstanz - probier es aus!
Dein professionelles Tattoo Studio für individuelle und hochwertige Körperkunst.
Wir leben für Kunst und möchten Sie einladen, daran teilzuhaben. Mit unseren vielfältigen Kunstklassen für jede Altersgruppe, sowie vielen Kursen und Familienangeboten möchten wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Kunst nehmen.
Kunstkantines Datsche, ein Biergarten mit „SonntagsBums“-Partys oder Konzerten für viele „the place to be“ im Sommer.
Das werk4 ist ein Projekt zur Wiederbelebung des Geländes des ehemaligen VEB Sauerstoff- und Acetylenwerks in Magdeburg-Buckau. Hier entsteht ein Zentrum für experimentelle Sport-, Kunst-, Handwerk- und Kulturbereiche. Eines der Hauptziele ist es, urbane Kleinkunst und Subkultur zu unterstützen und Menschen aus diesen Bereichen zusammenzubringen und zu fördern.
Kunst, Malerei, Photographie und Grafik.
Sarah Kossmann - ausgebildete Fotografin. Wedding, Fashion, Portrait, Business.
Die besten Getränke der Welt.
(Training, Performance, Show u.a.)
Die Entspannungs- und Eventoase an der Elbe. Entdecken Sie den Mückenwirt und das schöne Fleckchen Natur an der Elbe! Mit dem Blick auf das Wasser gerichtet, können Sie sich in unserem Biergarten oder auf unserer gemütlichen Außenterrasse entspannen und die Gedanken schweifen lassen. Restaurant, Events, Minigolf und Eventlocation.
Buckau Baumarkt. Von allem ein bisschen zu guten Preisen. Inklusive Postfiliale.
Schmuckunikate aus handgewickelten Muranoglasperlen
Die Kunstwerkstatt Buckau ist ein offenes Atelier und eine Stadtteilgalerie. Sehen kann man u. a. die Malerei aus der integrativen Malgruppe des "Der Weg" e. V. Magdeburg.
Frequency Management, akustisch und optisch. Der “VOREL” ist ein Rudeltier und kann zur Stärkung Ihres Immunsystems beitragen!
Objekte und Schmuck aus Holz. Unikate zum wohnen, tragen und lieben.
LadenGalerie / BüroWerkstatt
Die Gruson-Gewächshäuser der Landeshauptstadt Magdeburg sind ein tropisch-botanischer Garten, der das botanische Erbe des Magdeburger Industriellen und Pflanzensammlers Hermann Gruson (1821-1895) bewahrt und fortführt. Der Förderverein unterstützt die Gruson-Gewächshäuser finanziell, ideell und materiell, insbesondere durch ein Angebot an vielfältigen Veranstaltungen im besonderen Ambiente der Gewächshäuser.
Dein Bummslokal in Magdeburg Buckau.