Dienstag, 10 Juni 2025 ab 18:00 Uhr | Terrasse des Gesellschaftshauses
Mit Blick auf den Klosterbergegarten wird auf der Terrasse des Gesellschaftshauses an vier Sommerabenden Tango Argentino getanzt.
Getränke und kleine Speisen hält der Hausgastronom des Gesellschaftshauses bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Milonga im Foyer statt. Die Veranstaltung ist auch offen für Zuschauer und Tango-Neulinge. Mitglieder des Vereins Tango Argentino »con corazon« geben gern Hinweise und Anregungen sowie eine erste grundlegende Einführung in die Tangoschritte.
Weitere Termine: 17. und 24. Juni
Kommt vorbei zum gemeinsamen Kreativ-Sein im BuckauZ!
Mit viel Freude, Farbe, Schere und Kleber wollen wir Zuversicht verbreiten, unserer Kreativität freien Lauf lassen und kleine Zuspruchskarten gestalten. Aber auch eigene Ideen dürfen gerne in fröhlicher Runde umgesetzt werden.
Bringt gute Laune, Schere und Kleber mit - für Papier und Tee wird gesorgt.
Garten könnte so schön sein. Doch statt die Ruhe im Grünen zu genießen, muss der kleine Gartenversager zusehen, wie Spanische Wegschnecken, Drüsiges Springkraut, Chinesische Stinkwanzen und Kanadische Goldrute seine Kleingartenparzelle erobern und ihm die Ernte streitig machen. Tapfer sagt er Monsterpflanzen und Mistviechern den Kampf an, doch die unliebsamen Besucher denken gar nicht daran, das Feld zu räumen.
Stefan Schwarz erzählt unterhaltsam von den tierischen und pflanzlichen blinden Passagieren des globalen Warenverkehrs, ihren Schrullen und bewundernswerten Kräften. Das ultimative Trostbuch für alle, deren Gärten auch schon überwuchert und kahl gefressen wurden.
Der kleine Gartenversager ist wieder da!
Stefan Schwarz ist Journalist, Autor, Ehemann und leidenschaftlicher Vater. Er lebt mit Frau, Kindern und Katze in Leipzig. Seit 2001 schreibt er eine umjubelte Kolumne in der Monatszeitschrift DAS MAGAZIN. Bisher erschienen die Kolumnenbände »War das jetzt schon Sex?«, »Die Kunst, als Mann beachtet zu werden« und »Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut«. 2010 veröffentlichte Stefan Schwarz seinen ersten Roman »Hüftkreisen mit Nancy«. Zuletzt erschienen seine Erfolgsromane »Das wird ein bisschen wehtun« (2012), »Die Großrussin« (2014), »Oberkante Unterlippe« (2016), der Kolumnenband »Lass uns lieber morgen!«(Seitenstraßen-Verlag) und 2018 »Als Männer noch nicht in Betten starben« (Rowohlt). 2019 erschien sein aktueller Roman »Der kleine Gartenversager. Vom Glück und Scheitern im Grünen« (Aufbau Verlag). Seine Lesungen genießen längst Kultstatus.
KI und Musik sowie Kunst? Wie soll das gehen? Sind Musik und Kunst nicht etwas Subjektives? Wie kann Künstliche Intelligenz bei diesem kreativen Prozess eingesetzt werden?
Diesen Fragen möchte sich das Festival FELICIA in seiner 3. Ausgabe widmen und in verschiedenen Konzerten, Workshops, Künstlersessions, Talks und Installationen sichtbar machen.
Im gesamten Gesellschaftshaus finden sich Kunstperformances und Musikstationen zum Selbererkunden und Erfahren. Eine Gesprächslounge lädt zum aktiven Austausch mit den verschiedenen Expertinnen und Experten ein und verbindet künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven.
Dienstag, 17. Juni 2025 ab 18:00 Uhr | Terrasse des Gesellschaftshauses
Mit Blick auf den Klosterbergegarten wird auf der Terrasse des Gesellschaftshauses an vier Sommerabenden Tango Argentino getanzt.
Getränke und kleine Speisen hält der Hausgastronom des Gesellschaftshauses bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Milonga im Foyer statt. Die Veranstaltung ist auch offen für Zuschauer und Tango-Neulinge. Mitglieder des Vereins Tango Argentino »con corazon« geben gern Hinweise und Anregungen sowie eine erste grundlegende Einführung in die Tangoschritte.
Weiterer Termin: 24.6.
Am 19. Juni freuen wir uns wieder auf viele neue und bekannte Gesichter, Austausche und eure Ideen!
Gemeinsam über Projekte sinnieren, Vorhaben für einen schöneren Stadtteil erspinnen und einander näher kommen. Ein Treffen für Mitglieder und allen Interessierten am Buckau e.V. Also sagt allen Bescheid und kommt am 19.6. um 18:30 Uhr ins BuckauZ, Schönebecker Str. 100.
Dienstag, 24. Juni 2025 ab 18:00 Uhr | Terrasse des Gesellschaftshauses
Mit Blick auf den Klosterbergegarten wird auf der Terrasse des Gesellschaftshauses Tango Argentino getanzt.
Getränke und kleine Speisen hält der Hausgastronom des Gesellschaftshauses bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Milonga im Foyer statt. Die Veranstaltung ist auch offen für Zuschauer und Tango-Neulinge. Mitglieder des Vereins Tango Argentino »con corazon« geben gern Hinweise und Anregungen sowie eine erste grundlegende Einführung in die Tangoschritte.
Sonntag, 29. Juni 15:00 bis 18:00 Uhr | Terrasse des Gesellschaftshauses
Immer wieder mal sonntags organisiert Swing39 e.V. das sogenannte SonntagsSwingDing: einen gemütlichen Tanznachmittag, der sich ganz den Swingtänzen widmet. Im Sommer bietet die Terrasse des Gesellschaftshauses Magdeburg wieder eine Tanzfläche, um das Tanzbein an der frischen Luft zu schwingen.
Ab 15:00 Uhr gibt es Musik und Tanz zum Zuschauen, Mitwippen und Genießen.
Sonntag, 27. Juli 15:00-18:00 Uhr | Terrasse des Gesellschaftshauses
Immer wieder mal sonntags organisiert Swing39 e.V. das sogenannte SonntagsSwingDing: einen gemütlichen Tanznachmittag, der sich ganz den Swingtänzen widmet. Im Sommer bietet die Terrasse des Gesellschaftshauses Magdeburg wieder eine Tanzfläche, um das Tanzbein an der frischen Luft zu schwingen.
Ab 15:00 Uhr gibt es Musik und Tanz zum Zuschauen, Mitwippen und Genießen.
Magdeburg feiert am 20. September die 12. Magdeburger Kulturnacht in Buckau und dem Klosterbergegarten!
Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Tanz, Musical, Vorträge, Mitmachaktionen, Party, Poetry Slam, Diskussionen, Kabarett und Führungen verwandeln Buckau und den Klosterbergegarten in eine Kulturmeile. Schauen Sie selbst, lassen Sie uns gemeinsam eine rauschende Kulturnacht verbringen und den Stadtteil Buckau sowie den Klosterbergegarten feiern.
Merkt euch den Abend schon einmal vor und freut euch auf weitere Infos, sobald das Programm steht!
Du hast ein Event in Buckau von dem alle wissen sollten? Reich es bei uns ein!