Magdeburg feiert am 20. September die 12. Magdeburger Kulturnacht in Buckau und dem Klosterbergegarten!
Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Tanz, Musical, Vorträge, Mitmachaktionen, Party, Poetry Slam, Diskussionen, Kabarett und Führungen verwandeln Buckau und den Klosterbergegarten in eine Kulturmeile. Schauen Sie selbst, lassen Sie uns gemeinsam eine rauschende Kulturnacht verbringen und den Stadtteil Buckau sowie den Klosterbergegarten feiern.
Merkt euch den Abend schon einmal vor und freut euch auf weitere Infos, sobald das Programm steht!
Sonntag, 21. September 15:00 bis 18:00 Uhr | Terrasse des Gesellschaftshauses
Immer wieder mal sonntags organisiert Swing39 e.V. das sogenannte SonntagsSwingDing: einen gemütlichen Tanznachmittag, der sich ganz den Swingtänzen widmet. Im Sommer bietet die Terrasse des Gesellschaftshauses Magdeburg wieder eine Tanzfläche, um das Tanzbein an der frischen Luft zu schwingen.
Ab 15:00 Uhr gibt es Musik und Tanz zum Zuschauen, Mitwippen und Genießen.
Mit sorgsam kuratierten Kurzfilmen aus dem Genre experimentell-dokumentarisch erforschen wir das Thema Räume:
LETS DOK 2025 lädt erprobte Filmschauer*innen, neugierige Spaziergänger*innen, jung und alt, zum Verweilen ein und schafft mit dem spontanen, barrierearmen Hauswand-Konzept eine neue Perspektive auf Kino.
Live Musik ab 19 Uhr
Filme und Filmgespräch ab 20 Uhr
Der Ort wird noch bekanntgegeben!
Poesie als Organ der Träume und Nöte der lebendigen Natur der Menschen und aller Lebewesen dieser Erde verbindet die Dichterschwestern Elisabeth Grube und Katharina Diez mit dem Schriftsteller Carl Immermann. Ihre gemeinsame Wurzel ist die Romantik, die sie in ihrer Wahlheimat Düsseldorf zu dem Kreis um Carl Immermann führte, zu dem auch der Begründer der Düsseldorfer Kunstakademie, Wilhelm von Schadow, und der Komponist Felix Mendelssohn-Bartoldy gehörten. Wie Immermann als Dichter zwischen Romantik und Realismus stand, so offenbaren die Märchen von Katharina Diez und die ausdrucksvolle Liebespoesie von Elisabeth Grube eine noch vom kindlichen Geist verzauberte Naturwelt voller Wunder. Zugleich werden Konflikte sichtbar zwischen der alten und der neuen Welt: So geht in Katharinas Märchen „Sonnenkönigins Bräutigam“ ein Junge auf die Suche nach der verlorenen Natur, vorgetragen durch Ingeborg Längsfeld und synästhetisch ergänzt durch die ,,inner guitar music“ von Andreas Vitt. Virtuos ebenso wie elegisch widersetzen sich Vitts zarte und souverän eingesetzten Gitarrenklänge der wortgewaltigen und leidenschaftlichen Beschwörung der Liebe durch Elisabeth Grube
Du hast ein Event in Buckau von dem alle wissen sollten? Reich es bei uns ein!