BUCKAU
Entdecke BuckauGewerbelisteGewerbe eintragenGWA BuckauBaustelleninfoBuckauladenBuckau Historie
Kalender
Veranstaltungeneinreichen
Verein
projekteBuckau Merchder vereinmitglied werdenKontaktesatzung
Neuigkeiten
Mitmachen

„Make Music Not War“ - Benefizkonzert für ukrainische Frauen und Familien

04
March
2022
Support
Pressemitteilung
Events

Die Gemeinde St. Gertrauden Buckau im Ev. Kirchspiel Magdeburg-Südost und der Buckau e. V. haben am Frauentag zum Benefizkonzert geladen. Ab 18 Uhr standen in der St. Gertraudenkirche zahlreiche Magdeburger Musiker auf der Bühne, um ein musikalisches Zeichen gegen den Krieg zu setzen und Geld für regionale Hilfsangebote zu sammeln.

‍

Mit Melodien den Schrecken des Krieges begegnen, einen Moment zur Ruhe kommen und dabei Unterstützung leisten: Die Mitglieder des Buckau e. V. haben gemeinsam mit der Gemeinde St. Gertrauden die Benefiz-Aktion „Make Music Not War“ ins Leben gerufen. Das Buckauer Benefizkonzert fügt sich in ein Puzzle zahlreicher Aktionen von Magdeburgern ein, um Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen

‍

Zahlreiche Besucher sind dem Aufruf gefolgt und kamen am Dienstag in der St. Gertrauden in der  Schönebecker Straße zusammen, um ein Zeichen gegen Krieg zu setzen. Pfarrer Toralf Thiele führte durch den Abend. Das musikalische Programm gestalten unter anderem Jessica Denecke, die ihre Songs am Keyboard gefühlvoll und stimmlich sehr markant darbot. Der Magdeburger Poet und Gitarrist Eddie Weimann, der Mann mit dem Hut – Martin Müller an seinem Knopfakkordeon, Kantor Jihoon Song an der Königin der Instrumente und der Musiklehrer Thomas Walter Maria vom Konservatorium Georg Philipp Telemann mit dem „Konsaxtett“ sowie dem Trio „Die Bossaristas". 

‍

Das „Konsaxtett" sind drei ambitionierte Amateur- und zwei Profimusiker. Der Name: "Die Bossaristas" spiegelt die Liebe der drei Musiker zum Bossa Nova in all seinen Facetten wider. Neben Eigenkompositionen des Bandleaders, Thomas Walter Maria, umfassen die Repertoires der Formationen Klassik und Filmmusiken sowie Werke von Manfred Krug, Stefan Gwildis oder auch den BeeGees. 


‍Veranstaltungsflyer 

‍Mit den gesammelten Geldspenden wurden dringend benötigte Nahrung, Hygieneprodukte und Medikamente für die Ukrainer gekauft und zudem regionale Initiativen unterstützt.

So konnten bereits Arzneimittel und Hygieneartikel in einem Warenwert von über 500 € persönlich überreicht werden. Zudem wurde die Maßnahme des Polizeichors Magdeburg e.V. unterstützt, die geflüchtete Familien  willkommen heißen und ihnen eine erste Zufluchtsstätte herrichten.

‍

An dieser Stelle gilt es noch einmal Danke zu sagen: Ein großes Dankeschön geht an die vielen Musiker, die uns mit ihren Klängen bezaubert haben, an die vielen Engagierten, die dieses Benefizkonzert innerhalb so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben und natürlich an ALLE Besucher. Durch Ihren Support ist das Benefizkonzert zu einem Erfolg geworden. 

‍Sie wollen sich einbringen? ‍‍

Die Netzwerkpartner Freiwilligenagentur Magdeburg, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und das Sozialdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg nutzen eine gemeinsame Datenbank, um Hilfsangebote und Unterstützungsbedarfe von Menschen, die aus der Ukraine nach Magdeburg kommen, zu erfassen. So gehen keine Informationen verloren. Hilfsangebote und Gesuche werden kontinuierlich bearbeitet.
‍

‍Möglichkeiten zur Unterstützung

‍

Weitere Informationen zu regionalen HILFSAKTION finden Sie auf unserer Website und den sozialen Netzwerken des Buckau e. V.

‍

‍

No items found.
No items found.
Veranstalter

Bodo Buchholz & Buckau e. V. in Kooperation mit dem Ev. Kirchspiel Magdeburg-Südost

Kontakt
Julia Bütow
julia@buckau.com
Was steht an?
08
.
02
.
FÜR JUNGE HÖRER: ACHTUNG BLECHLAWINE!
09
.
02
.
Ausstellungseröffnung | Aus dem Rahmen gefallen. Starke Frauen aus dem Jerichower Land.
17
.
02
.
Jan Kostka & Marcus Kaloff: „Allmählich wirst Du unser aller Schutzgeist.“ Der Briefwechsel Otto Bernhard Wendlers mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern in den 1950er Jahren.
17
.
02
.
JAZZLOUNGE III
18
.
02
.
„Linebug “
23
.
02
.
Stefan Schwarz: Bis ins Mark. Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte.
25
.
02
.
VERNISSAGE: WAHRSCHEINLICHKEITSVERMESSUNG
25
.
02
.
„Minru – Liminality“
03
.
03
.
Lesung Carolin Würfel „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“
03
.
03
.
Carolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus.
10
.
03
.
12. Internationaler Telemann-Wettbewerb für Gesang
10
.
03
.
FESTLICHE ERÖFFNUNG DES 12. INTERNATIONALEN TELEMANN WETTBEWERBS
10
.
03
.
Christina Lux feat. Oliver George„Lichtblicke“
10
.
03
.
Svenja Gräfen: Radikale Selbstfürsorge Jetzt. Eine feministische Perspektive.
15
.
03
.
"Tag der Druckkunst" - Gruppenausstellung & Offene Ateliers
17
.
03
.
Veranstaltungen im Rahmen des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs - Auf der Suche nach der besten Welt
17
.
03
.
Veranstaltungen im Rahmen des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs - Telemann jazzig
18
.
03
.
Veranstaltungen im Rahmen des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs - Johannespassion 1757
18
.
03
.
Veranstaltungen im Rahmen des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs - Festkonzert
19
.
03
.
Veranstaltungen im Rahmen des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs - Kosmos Telemann
19
.
03
.
Veranstaltungen im Rahmen des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs - Das befreite Israel
22
.
03
.
Beate Kunze: Und dennoch liebe ich dich…
24
.
03
.
„Female Aesthetics“
01
.
04
.
Minoa „Forward, Backward, Start Again“
12
.
05
.
MUDDY WHAT?
10
.
06
.
Nun flog Dr. Bert Rabe mit„Geschichten über das Übliche“
Links
KalenderProjekteNeuigkeitenEvent eintragenGewerbelisteVereinssatzungMitglied werdenAnsprechpartnerGWA Buckau
Kontakt
Buckau e.V.
Schöne­becker Straße 100
kontakt@buckau.com
Newsletter
Trage dich in un­se­ren News­letter ein
Jawoll, das hat geklappt, du hörst von uns!
Oops! Das hat nicht geklappt... Schreib uns bitte direkt an kontakt@buckau.com. Sorry!
Vertreten durch
Ulrike Schmidt - 1. Vorsitzende
Nils Heinemann - 2. Vorsitzender
Soziale Medien
InstagramFacebook
Unterstützt durch:
Stadt MagdeburgSWM MagdeburgMVB Magdeburg
ImpressumDatenschutz
Copyright © , Buckau e. V.